Deine Fragen, meine Antworten

Hier findest du Antworten auf die Fragen, die dich vielleicht gerade am meisten beschäftigen. Ich möchte dir so viel Klarheit wie möglich geben, damit du eine gute Entscheidung für dich treffen kannst.

Passt deine Beratung zu mir?

Meine Beratung ist für dich, wenn du eine Frau zwischen 35 und 55+ bist und gerade eine Trennung durchlebst oder hinter dir hast. Vielleicht fühlst du dich entwurzelt und fragst dich: „Wer bin ich eigentlich ohne diese Beziehung?“.

Sie ist das Richtige für dich, wenn du spürst, dass oberflächliche Ratschläge dir nicht weiterhelfen. Du suchst nicht nach einer schnellen Lösung, sondern sehnst dich nach einer tiefgreifenden, echten Veränderung und bist bereit, dich dafür auch mit schmerzhaften Gefühlen auseinanderzusetzen. Wenn du den echten Wunsch hast, dich selbst neu zu entdecken, alte Muster zu hinterfragen und dein Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen, dann bist du bei mir genau richtig.

Ja, absolut. Das ist eines meiner Kernthemen. Die Frage „Wer bin ich jetzt?“ ist oft das schmerzhafteste Gefühl nach einer Trennung. Ich helfe dir dabei, wieder Boden unter die Füße zu bekommen und deine Identität neu für dich zu definieren. Wir schauen gemeinsam, wer du losgelöst von deiner früheren Partnerinnenrolle wirklich bist und sein möchtest. Ziel ist es, dass du ein klares, unabhängiges und starkes Selbstbild entwickelst, das auf deinen ganz persönlichen Werten basiert.

Auf jeden Fall. Eine Trennung ist kein Prozess, der nach ein paar Monaten einfach abgeschlossen ist. Viele Frauen merken erst nach einiger Zeit, dass sie alleine nicht weiterkommen, sich ihr Selbstwertgefühl nicht erholt oder die Lebensfreude einfach nicht zurückkehren will (das nennt man auch Anhedonie).

 

Meine Begleitung ist für verschiedene Phasen geeignet: von der akuten Krise direkt nach der Trennung über die Phase der Neuordnung bis hin zu dem Punkt, an dem du dich als bewusste Selbst-Entdeckerin siehst, die ihre Lebensgeschichte neu schreiben möchte. Wenn du also das Gefühl hast, festzustecken und dich danach sehnst, endlich wieder Sinn, Zweck und Freude in deinem Leben zu finden, bist du bei mir genau richtig. Wir arbeiten daran, diese Blockaden zu lösen, damit du gestärkt und mit neuer Zuversicht deinen Weg weitergehen kannst. 

Ja, und es ist mir sehr wichtig, hier von Anfang an ganz transparent zu sein. Damit ich dich bestmöglich unterstützen kann, habe ich einen klaren Fokus. In den folgenden Fällen bin ich nicht die richtige Ansprechpartnerin:

  • Männer oder Paare: Mein Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen. Daher kann ich leider keine Beratung für Männer oder Paare anbieten.

  • Kinder und Jugendliche: Die direkte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehört nicht zu meinem Spezialgebiet.

  • Schwere psychische Erkrankungen: Meine psychologische Beratung ist keine Psychotherapie und ersetzt diese auch nicht. Wenn bei dir eine schwere, behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt (wie z. B. akute Suizidalität, Suchterkrankungen oder Psychosen), die eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung erfordert, kann und darf ich keine Behandlung ersetzen. Ich unterstütze dich in so einem Fall aber gerne dabei, geeignete Anlaufstellen zu finden.

  • Grundlegend andere Werte: Meine Arbeit basiert auf Werten wie Mitgefühl, Respekt und Toleranz. Eine Zusammenarbeit mit Menschen, die menschenverachtende oder diskriminierende Einstellungen (z. B. rassistische, homophobe oder frauenfeindliche Ansichten) vertreten, ist für mich ausgeschlossen.

Ablauf & Organisatorisches

Eine Online-Beratung ist eine wunderbare Möglichkeit, ganz flexibel und ortsunabhängig Unterstützung zu bekommen. Du kannst es dir also bei dir zu Hause gemütlich machen. Der Ablauf ist einfach und transparent gestaltet, damit du dich ganz auf dich konzentrieren kannst.

  • Das kostenlose Erstgespräch: Alles beginnt mit einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch. In diesem Gespräch lernen wir uns kennen. Du erzählst mir in Ruhe, was dich bewegt und wo du gerade stehst. Gemeinsam finden wir heraus, ob und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.

  • Die Online-Sitzungen via Zoom: Unsere eigentlichen Beratungssitzungen finden online über die Plattform Zoom statt. Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 45 Minuten. Wir können Termine flexibel vereinbaren, oft auch abends oder am Wochenende, so wie es für dich am besten passt.

  • Ein absolut geschützter Raum: Auch wenn wir uns online treffen, garantiere ich dir einen absolut sicheren und geschützten Raum. Alles, was wir besprechen, unterliegt der Schweigepflicht.

  • Impulse zwischen den Sitzungen: Um den Prozess zwischen unseren Terminen zu vertiefen, bekommst du auf Wunsch oder bei Bedarf passende Impulse von mir. Das können zum Beispiel kleine Schreibübungen oder lösungsorientierte „Hausaufgaben“ sein.

  • Der Abschluss unserer gemeinsamen Reise: Wenn du das Gefühl hast, deine Ziele erreicht zu haben, beenden wir unsere gemeinsame Arbeit mit einem Abschlussgespräch. Hier blicken wir gemeinsam auf deinen Prozess und deine Erfolge zurück.

Neben der flexiblen Online-Beratung biete ich dir im Raum Sindelfingen und Böblingen auch zwei ganz persönliche Formate an. Sie sind eine wunderbare Alternative, wenn du dir eine Begleitung wünschst, die nicht vor dem Bildschirm, sondern im direkten persönlichen Kontakt stattfindet.

  • Walk & Talk: Hier treffen wir uns zu einer Beratung im Gehen. Viele Frauen empfinden das Gespräch bei einem Spaziergang als besonders befreiend. Die Natur und die sanfte Bewegung helfen oft dabei, festgefahrene Gedanken leichter zu lösen und neue Perspektiven zu finden.

  • Hausbesuch: Wenn du dich in deinem eigenen Zuhause am wohlsten und sichersten fühlst, komme ich gerne zu dir. Diese Option ist ideal, wenn du dir eine Begleitung in deinem absolut vertrauten Umfeld wünschst, das dir Sicherheit gibt.

.

Das Chaos nach einer Trennung ist riesig und betrifft alle Lebensbereiche, das verstehe ich vollkommen. Mein Fokus liegt darauf, dich auf der emotionalen und psychologischen Ebene zu stärken. Wir arbeiten an deiner Identität, deinem Selbstwert und deiner neuen Lebensfreude.

Was ich dir aber klar sagen muss: Ich biete keine Rechts- oder Finanzberatung an. Das sind sehr wichtige Themen, die aber in die Hände von spezialisierten Anwälten oder Finanzexperten gehören. Ebenso biete ich kein Trennungscoaching an, das dir bei der Entscheidung für oder gegen eine Trennung hilft.

Wie du arbeitest & deine Methoden

ACT, die Akzeptanz- und Commitment-Therapie, ist ein unglaublich hilfreicher Ansatz, weil er nicht versucht, den Schmerz krampfhaft wegzudrücken. Nach einer Trennung sind Gefühle wie Trauer, Wut oder Verwirrung ganz normal. Bei ACT lernst du, diesen schmerzhaften Gefühlen Raum zu geben und sie anzunehmen, anstatt all deine Energie dafür zu verbrauchen, gegen sie anzukämpfen.

Das allein schafft schon eine enorme Entlastung. Doch dann gehen wir den entscheidenden Schritt weiter (das ist das ‚Commitment‘): Wir finden gemeinsam heraus, was dir im Leben wirklich, tief im Herzen, wichtig ist. Was für ein Mensch möchtest du sein? Welche Werte sollen dein Leben bestimmen? Anhand dieses inneren Kompasses richtest du dein Leben dann aktiv aus und gehst Schritte in eine Zukunft, die sich für dich wieder sinnvoll und erfüllend anfühlt – eine Zukunft, die du selbstbestimmt nach deinen eigenen Vorstellungen gestaltest.

Ja, absolut. Die integrative Kognitive Verhaltenstherapie (iKVT) ist ein sehr wirksames Werkzeug gegen die belastenden Grübeleien und negativen Denkmuster, die dich nach einer Trennung quälen können. Kennst du diese „Was-wäre-wenn“-Szenarien oder die ständigen Selbstvorwürfe, die dich nachts wachhalten?

Genau hier setzen wir mit der iKVT an. Wir schauen uns deine typischen Gedankenmuster ganz genau an und decken auf, welche Überzeugungen dahinterstecken. Du lernst, diese oft automatischen und sehr kritischen Gedanken zu hinterfragen und sie durch neue, hilfreichere und realistischere Perspektiven zu ersetzen. Das Ziel ist es, die negativen Gedankenspiralen zu durchbrechen, damit du wieder klarer denken, dich von Selbstvorwürfen befreien und deine Situation mit mehr Abstand und Mitgefühl für dich selbst betrachten kannst.

Der narrative Ansatz geht davon aus, dass wir unser Leben und wer wir sind über Geschichten verstehen. Eine Trennung kann sich oft anfühlen wie eine Geschichte des Scheiterns oder des Verlusts, die uns lähmt.

Durch narrative Methoden und gezielte Schreibimpulse helfe ich dir, zur Autorin deiner eigenen Lebensgeschichte zu werden. Anstatt in der alten Geschichte gefangen zu bleiben, schaffen wir eine neue, stärkende Erzählung. Wir schauen auf deine unentdeckten Stärken, auf das, was du aus der Krise lernen kannst, und wie du gestärkt daraus hervorgehen kannst. Das Schreiben ist dabei ein unglaublich kraftvolles Werkzeug. Es hilft dir, Klarheit in das Gefühlschaos zu bringen, die quälende Frage „Wer bin ich jetzt?“ zu beantworten und deine Identität aktiv neu zu gestalten. Du schreibst buchstäblich das nächste Kapitel deines Lebens selbst – ein Kapitel, das von Hoffnung, Stärke und neuer Lebensfreude handelt.

Meine Begleitung ist für verschiedene Phasen geeignet: von der akuten Krise direkt nach der Trennung über die Phase der Neuordnung bis hin zu dem Punkt, an dem du dich als bewusste Selbst-Entdeckerin siehst, die ihre Lebensgeschichte neu schreiben möchte. Wenn du also das Gefühl hast, festzustecken und dich danach sehnst, endlich wieder Sinn, Zweck und Freude in deinem Leben zu finden, bist du bei mir genau richtig. Wir arbeiten daran, diese Blockaden zu lösen, damit du gestärkt und mit neuer Zuversicht deinen Weg weitergehen kannst. 

Über dich & deine Motivation

Mir ist es sehr wichtig, dass du dich bei mir nicht nur menschlich, sondern auch fachlich bestens aufgehoben fühlst. Meine Begleitung ist psychologisch fundiert und basiert auf soliden Ausbildungen und kontinuierlicher Weiterbildung.

  • Meine Kernqualifikationen: Ich bin Psychologische Beraterin und Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V. (VFP). Zudem bin ich zertifizierte Fachkraft für Stressmanagement (IHK).

  • Spezifische Weiterbildungen: Ich habe eine Weiterbildung in Schreibtherapie an einer Heilpraktikerschule abgeschlossen und den international anerkannten Kurs „The Science of Well-Being“ an der Yale-Universität erfolgreich belegt.

  • Mein Wissensdurst: Neugier und der Wunsch zu lernen treiben mich an. Ich bilde mich kontinuierlich weiter, um dir stets die bestmögliche, psychologisch fundierte Unterstützung bieten zu können.

Meine Motivation für diese Arbeit ist tief in meiner eigenen Lebensgeschichte verwurzelt. Vor 15 Jahren hat eine Trennung mein eigenes Leben komplett auf den Kopf gestellt. Ich kenne daher aus erster Hand das Chaos der Gefühle, den schmerzhaften Verlust der eigenen Identität, die nagenden Selbstzweifel und die quälenden Grübeleien, die einen in dieser Zeit überwältigen können.

Rückblickend hätte ich mir damals neben lieben Menschen eine Begleitung gewünscht, die mir konkretere, psychologisch fundierte Werkzeuge an die Hand gibt und die Tiefe meines Schmerzes wirklich versteht. Genau diese Unterstützung möchte ich heute für dich sein. Es ist mir ein absolutes Herzensanliegen, Frauen in dieser schweren Zeit zu begleiten und ihnen die Werkzeuge zu geben, die ihnen helfen, wieder zu sich selbst zu finden. Ich erlebe es als zutiefst erfüllend, zu sehen, wie Frauen ihre Stärke wiederentdecken, ihre Lebensgeschichte kraftvoll umschreiben und oft sogar mutiger, klarer und authentischer als zuvor ihren Weg weitergehen. 

Du hast noch Fragen oder möchtest über ein individuelles Anliegen sprechen? Lass uns darüber reden, wie ich dich unterstützen kann.

Meine Telefonnummer bekommst du nach einer kurzen Mailanfrage an:

info (at) sabinedobner.de